DEIN LAND - DEIN SPITAL
In Zukunft erwartet Sie ein neues, hochfunktionales Landesspital mit vielen Vorteilen:
- Anpassungsfähige, zukunftsorientiere Infrastruktur
- Moderne Operations-, Diagnostik-, Therapie- und Behandlungsräume
- Attraktive Tagesklinik
- Kürzere und übersichtliche Wege
- Privatsphäre im Einzelzimmer mit zeitgemässem Komfort
Bei Fragen und Anregungen dürfen Sie uns gerne kontaktieren:
Projektziele
- Wir bauen ein „flexibles“, modernes Gebäude – damit wir den wechselnden Ansprüchen & der schnellen (digitalen und medizinischen) Entwicklung langfristig positiv begegnen können
- Wir planen und arbeiten mit der zukunftsgerichteten BIM Methodik und der daraus resultierenden Nutzung der Vorteile für die Umsetzung im Bauprojekt sowie im anschliessenden Betrieb
- Möglichst langandauernde Flexibilität in der Planung und Realisierung
- Das Landesspital befasst sich umfassend mit der digitalen Transformation
- Wir bauen ein nachhaltiges Spital nach den Richtlinien von Minergie-P
BIM Visionen
- Planung und Realisation eines modernen Spitals mittels «state of the art» - Methodik: BIM und buildagil
- Dabei Nutzung der verschiedenen Vorteile dieser Methoden und Arbeitsinstrumente in der Zusammenarbeit generell, in der Planung, der Realisierung und im Betrieb der Immobilie.
- Mitarbeit bei den landesweiten Bestrebungen der Digitalisierung
- Möglichkeit der Einblicknahme, des gemeinsamen Lernens
Der Neubau Landesspital wird mit der BIM Methodik geplant und umgesetzt. Im Bild sehen sie den bereits erstellten ersten Entwurf des digitalen Zwillings.
Baumanagement und Bauleitung
Die Ausschreibungsverfahren „Baumanagement“ und „Bauleitung“ konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Zuschläge für die Zusammenarbeit in beiden Aufgabenbereichen Baumanagement und Bauleitung für den Neubau Landesspital hat die Firma F+G Ingenieure AG mit Sitz in Vaduz erhalten. Firma F+G Ingenieure AG mit dem Baumanager Stefan Walser und dem Bauleiter Nirosh Manoranjithan übernehmen die Verantwortung in der Fachplanung Baumanagement und Bauleitung ab der Phase Bauprojekt.
Diagonal Architekten AG
Am 20. November 2020 hat die fachmännische Jury das Siegerprojekt gekürt. Mit der Gewinnerin aus dem Architekturwettbewerb, der ehemals Stutz Bolt Partner AG, wird das Projekt geplant und umgesetzt.
Das Architekturbüro Stutz Bolt Partner AG heisst seit dem 01.12.2021 Diagonal Architekten AG.
Das Team, welches für das Landesspital Liechtenstein seit Wettbewerbseingabe tätig ist, arbeitet in gleicher Konstellation mit viel Engagement und Freude am Projekt.
Planungsperimeter Wille Areal
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Vaduz, dem Amt für Bau und Infrastruktur, sowie einem Verkehrs- und Energieplaner sind die Perimeter für das Bauland auf dem Wille Areal in Vaduz LI festgelegt worden. Das heisst, es konnte die Fläche, auf der schlussendlich das neue Landesspital gebaut wird, sowie eine mögliche Erweiterungsfläche für die Zeit nach dem Einzug bestimmt werden.
Meilensteine
- Die Meilensteine werden bei Wiederaufnahme des Projekts aktualisiert